Was sollte man vor der Golfsaison überprüfen, damit einen zu Beginn nichts überrascht?
Teilen
Die Vorbereitung auf die Golfsaison ist für jeden Golfer entscheidend, der das Spiel ohne unangenehme Überraschungen genießen und gleichzeitig seine Leistungen ein wenig verbessern möchte. Die richtige Kontrolle und Wartung der Ausrüstung können die Spielqualität erheblich beeinflussen. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Schritte ein Golfer vor Beginn der Saison unternehmen sollte, damit seine Ausrüstung in optimalem Zustand ist und ihn gleich beim ersten Abschlag auf Bahn eins keine unerwartete Überraschung erwartet.
1. Kontrolle Golf-Schläger
- Schlägerköpfe: Überprüfen Sie, ob die Schlägerköpfe beschädigt oder locker sind. Bei Drivern und Hölzern kontrollieren Sie, ob Risse vorhanden sind. Eisen und Wedges empfehlen wir mit einem feuchten Tuch zu reinigen und die Rillen mit einer Bürste mit weichen Borsten zu säubern. Um Beschädigungen der Schlagfläche und der Rillen zu vermeiden, verwenden Sie keine Bürsten mit Stahlborsten.
- Schaft: Prüfen Sie, ob die Schäfte keine Anzeichen von Beschädigungen wie Risse, Dellen oder Biegungen aufweisen. Ein beschädigter Schaft kann leicht brechen. Im besten Fall finden Sie dann den Schlägerkopf, im schlimmsten Fall fliegt er in den Teich oder verletzt jemanden.
- Griffe: Die Griffe sollten sich in ausgezeichnetem Zustand befinden, rutschfest und ohne Abnutzungserscheinungen sein. Wenn sie hart, verklebt oder abblätternd sind, ist es Zeit für einen Austausch. Der Golfgriff verbindet den Golfschläger mit Ihren Händen. Wenn Ihre Griffe nicht in Ordnung sind, werden Sie nie ein gutes Gefühl haben.
2. Golfbälle
- Untersuchen Sie Ihre Golfbälle und sortieren Sie diejenigen aus, die deutliche Kratzer, Schnitte oder andere Beschädigungen aufweisen. Bälle mit kleineren Abschürfungen sind in der Regel für Trainingszwecke in Ordnung.
3. Golfwagen und Golfbags
- Golfbag: Überprüfen Sie, ob alle Reißverschlüsse funktionieren und ob das Bag beschädigt oder zerrissen ist. Achten Sie besonders auf die oberen Fächer für die Schläger. Wenn der Stoff dort schon abgenutzt ist, ist es Zeit für einen Austausch. Der Divider besteht entweder aus Metall oder aus hartem Material, das, wenn es nicht mit Stoff oder Gummi überzogen ist, die Graphitschäfte so stark abschleifen kann, bis der Schaft beim Schwung bricht. Gleichzeitig ist es sicher auch gut, die Taschen zu überprüfen, ob sich dort vielleicht aus einer vergessenen Mandarine schon ein außerirdisches Monster entwickelt hat.
- Wagen: Stellen Sie sicher, dass sich der Wagen leicht zusammen- und auseinanderklappen lässt und dass sich die Räder frei drehen. Überprüfen Sie auch, ob Griffe oder Bremsen beschädigt sind. Lockere Muttern und Schrauben ziehen Sie fest. Wenn Sie einen elektrischen Wagen haben, ist es wichtig, den Batteriezustand zu prüfen. Testen Sie, ob die Batterie geladen werden kann und ob der Wagen nach dem Anschließen damit funktioniert.
4. Elektronik
- Wenn Sie ein Golf-GPS oder einen Laser-Entfernungsmesser verwenden, überprüfen Sie den Batteriestatus und ob die Geräte funktionieren. Vergessen Sie auch nicht, die Software zu aktualisieren, falls erforderlich.
5. Kleidung, Schuhe, Golfhandschuhe
- Golf-Schuhe: Überprüfen Sie, ob die Schuhe abgenutzt oder beschädigt sind. Bei Spikeschuhen prüfen Sie, ob es Zeit für einen Spiketausch ist.
- Kleidung: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend geeignete Kleidung für verschiedene Wetterbedingungen haben, die während der Golfsaison auftreten können.
- Golfhandschuhe: Es gibt wohl kaum ein schlimmeres Gefühl, als nach dem Winter einen verhärteten, durch Schweiß zerstörten Handschuh herauszuholen, im besten Fall ohne Löcher. Verderben Sie sich die ersten Golfrunden nicht mit einem Handschuh, der längst in den Müll gehört. Der Handschuh hat einen großen Einfluss auf das Gefühl, den Griff und letztlich auch auf die Technik des gesamten Schwungs.
6. Wartung und Reinigung
- Vergessen Sie zum Schluss nicht, die gesamte Ausrüstung gründlich zu reinigen. Schlägerköpfe, Griffe und Bälle reinigen Sie mit Seifenwasser, die Schäfte wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab und die Schuhe pflegen Sie mit geeigneten Mitteln, um deren Qualität zu erhalten. Saubere Golfausrüstung von den Schlägern bis zum Handtuch ist Ihr Aushängeschild.
Diese vorläufige Kontrolle und Wartung der Ausrüstung verbessert nicht nur Ihre Leistung auf dem Platz, sondern verlängert auch deren Lebensdauer. Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel in der Saison 2025.
