Wie wählt man Golfschläger aus?
Teilen
Vergessen Sie nicht, dass CityGolf nicht nur ein Golf-Onlineshop ist, sondern wir auch stationäre Geschäfte in Prag und Brünn betreiben. In jedem Geschäft arbeiten Golfer unterschiedlicher Leistungsstufen und können Ihnen perfekt bei der Auswahl beraten, welche Golfclubs genau für Sie ideal sind. In Prag und Brünn haben wir die bestausgestatteten Testzentren, in denen Sie Golfclubs von Callaway, Titleist, TaylorMade, Mizuno, Ping oder Honma ausprobieren können. Wir legen Wert auf das breiteste Angebot und ergänzen regelmäßig Neuheiten bei Köpfen und Schäften, die Sie sonst nirgendwo finden. Erfahrene Fitter kümmern sich um Sie, die viele Jahre Erfahrung in der Auswahl von Golfclubs sowohl für Anfänger als auch für sportliche und leistungsorientierte Spieler haben.
Wählen Sie nach Ihren Erfahrungen
Bei CityGolf haben wir im Laufe der Zeit, in der wir Golfclubs verkaufen, vier Spielertypen zusammengestellt. Versuchen Sie, Ihr Spiel einzuschätzen und sich einer dieser Gruppen zuzuordnen. (Im Onlineshop können Sie Clubs aus den einzelnen Gruppen mit dem Filter Spielertyp auswählen)
- Freizeitspieler – Spielt regelmäßig und trainiert kaum. Wenn er Zeit für Golf findet, möchte er diese auf dem Platz verbringen und nicht auf der Matte. Bevorzugt Clubs mit hoher Fehlertoleranz für einfaches Treffen. Er plant keine Schlagformen und das Hauptziel ist, den Ball leicht in die Luft zu bekommen und möglichst ohne große Komplikationen ins Loch zu bringen.
- Fortgeschrittener Freizeitspieler – Spielt regelmäßig und trainiert unregelmäßig. Bevorzugt leicht spielbare Clubs mit höherer Fehlertoleranz und sportlichem Aussehen. Hat keine Ambitionen, leistungsorientiert zu spielen, aber wenn es gut läuft, trifft er einen höheren Prozentsatz Fairways und Greens in Regulation.
- Sportlicher Spieler – Spielt regelmäßig und trainiert regelmäßig. Bevorzugt sportliches Design der Clubs mit erhöhter Fehlertoleranz. Trifft oft den Sweetspot und trifft mit hoher Wahrscheinlichkeit Fairway und Position auf dem Grün für einfaches Scoring.
- Leistungsorientierter Spieler – Spielt regelmäßig und trainiert häufig. Kann Schläge formen und aus jeder Position spielen. Sein Score liegt um Par und er erwartet von seiner Ausrüstung maximale Rückmeldung und präzises Gefühl.
Die Grenzen zwischen diesen Kategorien sind nicht scharf und es ist nicht ungewöhnlich, dass Spieler Clubs aus verschiedenen Kategorien in ihrem Bag kombinieren. Zum Beispiel bevorzugen sie beim Driver eine hohe Fehlertoleranz und wählen daher einen Driver aus der Kategorie für fortgeschrittene Freizeitspieler, während sie bei den Eisen bessere Rückmeldung und Kontrolle verlangen und daher Eisen für sportliche Spieler wählen.
Bei der Auswahl sollte man den Mythos vermeiden, dass man gleich Golfclubs für sportliche Spieler kauft und „hineinwächst“. Oft passiert es, dass man den Golf wegen vieler unnötig vermasselter Schläge verdirbt, bevor man „hineinwächst“, und sich dann mit Freude einem anderen Sport zuwendet.
Die richtige Einschätzung Ihrer Fähigkeiten ist wichtig für Ihr Golfwachstum und maximalen Spielspaß. Vielleicht überrascht es Sie, dass Spieler auf der Senior PGA Tour oft Clubs aus der Kategorie für fortgeschrittene Freizeitspieler wählen, obwohl sie immer noch hervorragende Golfer sind. Sie wählen Clubs mit höherer Fehlertoleranz, um das Spiel zu erleichtern und mehr zu genießen, auch ohne das Training, dem sie früher nachgehen konnten.
Arten von Golfclubs
Ihr Golfset kann bis zu 14 Clubs enthalten. Einer davon wird sicher der Driver sein, mit dem Sie das Loch am häufigsten eröffnen, und der andere der Putter, mit dem Sie das Loch am häufigsten beenden. Es bleiben also noch 12 Plätze für weitere Clubs, mit denen Sie jede Entfernung vom Abschlag bis zum Grün spielen können. Es ist nicht notwendig, alle Plätze im Bag zu besetzen, aber der Hauptzweck eines richtig zusammengestellten Golfsets ist, dass Sie für möglichst viele Situationen, die Sie häufig spielen, eine Variante haben und dass die Abstände zwischen den Clubs ideal sind.
Driver
Sie haben den größten Kopf und ihr Hauptzweck ist es, das Loch so weit wie möglich zu eröffnen und sich die bestmögliche Position für den nächsten Schlag vorzubereiten. Driver unterscheiden sich hauptsächlich in Fehlertoleranz und Balance. Für Freizeitspieler sind Driver meist leicht in Draw-Balance, um den häufigen Fehler zu eliminieren, bei dem der Ball nach dem Abschlag links startet und dann scharf nach rechts zieht (bei Linkshändern umgekehrt). Zusammen mit maximaler Fehlertoleranz und höherem Abflugwinkel spielen Sie längere und gerade Abschläge. Bei sportlichen Spielern ändern sich die Präferenzen hin zu leichterer Formbarkeit und besserer Rückmeldung. Für fortgeschrittene Golfer ist Fehlertoleranz keine Priorität und sie erwarten oft, ihren Driver für ihren idealen Abschlag vom Tee einstellen zu können. Deshalb gibt es auf dem Markt Driver mit verstellbarem Loft und Balance. Dadurch kann der sportliche Golfer den Abflugwinkel und den Spin des Balls für maximale Carry-Distanz und bevorzugte Schlagform anpassen.
Ein sehr wichtiger Teil des Drivers ist der Schaft, der entscheidend beeinflusst, wie der Driver für Ihren Schwung funktioniert. Bei Schäften gibt es große Unterschiede in Gewicht und Härte, und für die Auswahl des richtigen Schafts benötigen Sie Kenntnisse über Ihre Schwunggeschwindigkeit und Ihr Tempo. Ältere Golfer schwingen langsamer, Sportler schneller, manche haben ein langsameres Tempo, andere ein schnelles, dynamisches. Oft passiert es, dass der Schaft, den der Hersteller in der Standardkonfiguration mit dem Kopf anbietet, nicht jedem passt und deshalb empfehlen wir für die Auswahl des richtigen Schafts den Besuch unseres Fitting-Zentrums, wo wir Ihren Schwung mit TrackMan messen und den idealen Schaft genau für Sie empfehlen.
Golfdriver im Angebot unseres Onlineshops.
Fairway-Hölzer
Hölzer können Ihr Spiel deutlich verbessern und wenn Sie ihnen eine Chance geben, werden sie unverzichtbar sowohl für das Spiel vom Tee als auch für längere Abschläge vom Fairway. Hölzer werden in Ihr Set ergänzt, um die Distanzlücken zwischen Driver und Hybrid oder dem längsten Eisen zu füllen. Wie bei den Drivern unterscheiden sich auch die Hölzer hauptsächlich in Fehlertoleranz und Balance. Hölzer für Freizeitspieler sind auf höheren Abflugwinkel und maximale Fehlertoleranz ausgelegt, haben ein niedrigeres Profil der Schlagfläche, damit es für den Spieler leichter ist, unter den Ball zu kommen und ihn ideal zu treffen. Hölzer für sportliche Spieler sind meist auf mittlere, durchdringendere Flugbahn ausgelegt und haben oft die Möglichkeit, den Loft einzustellen, um das bevorzugte Verhältnis zwischen Carry-Distanz und Gesamtdistanz zu optimieren.
Golf Fairway-Hölzer im Angebot unseres Onlineshops.
Hybride
Das sind Golfclubs, die manche lieben und andere (unnötig) hassen. Hybride sind dazu da, lange Eisen zu ersetzen, die für Freizeitspieler schwer zu treffen sind. Hybride werden meist für das Spiel aufs Grün verwendet, aber nicht selten auch für präziseres Spiel vom Tee. Es ist ein Irrtum zu denken, dass Hybride nur für Freizeitspieler sind, und der Beweis dafür ist die wachsende Beliebtheit bei Spielern der PGA Tour. Niemand möchte sich mit Eisen Nummer 2 oder 3 quälen, wenn es die Möglichkeit gibt, dieselbe Distanz mit höherer Wahrscheinlichkeit eines guten Ergebnisses zu spielen. Hybride werden ins Set ergänzt, um die Distanzlücken zwischen Fairway-Holz und dem längsten Eisen, das Sie effektiv treffen können, zu füllen. Das Ergebnis sollte sein, dass Sie für jede Entfernung einen Schläger haben und kein Grün für Sie unerreichbar wird.
Golf-Hybride im Angebot unseres Onlineshops.
Eisen
Bei dieser Kategorie Ihrer Golfausrüstung sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Die aktuellen Technologien und Materialien, die für die Herstellung verwendet werden, bieten nahezu unbegrenzte Auswahlmöglichkeiten der besten Eisen für Sie. Wie unterscheiden sich also die einzelnen Typen von Golfeisen?
Eisen für Freizeitspieler: Höchste Fehlertoleranz. Höhere Flugbahn. Minimale Distanzverluste zwischen getroffenen und nicht getroffenen Schlägen.
Eisen für fortgeschrittene Freizeitspieler: Höhere Fehlertoleranz. Sportlicheres Aussehen. Progressives Design der Köpfe. Größere Köpfe und höhere Fehlertoleranz bei langen Eisen. Kleinere Köpfe und sportlicheres Aussehen bei kurzen, scoring-orientierten Eisen.
Eisen für sportliche Spieler: Sportliches Aussehen. Angemessene Fehlertoleranz. Hervorragende Rückmeldung und Gefühl beim Ballkontakt. Einfachere Schlagformung. Progressives Design. Größere Köpfe und höhere Fehlertoleranz bei langen Eisen. Kleinere Köpfe und sportlicheres Aussehen bei kurzen, scoring-orientierten Eisen.
Eisen für leistungsorientierte Spieler: Kleine Köpfe. Sehr sportliches Aussehen, das an Rasierklingen erinnert. Minimale Fehlertoleranz. Maximale Möglichkeit, Schläge zu formen. Präzise Rückmeldung beim Ballkontakt. Unübertreffliches Gefühl.
Golf-Eisen im Angebot unseres Onlineshops.
Wedge
Sie sind ein wichtiger Teil Ihres Golfsets. Wenn Sie ein Eisenset haben, endet es wahrscheinlich mit einem Schläger, der als PW (Pitching wedge) bezeichnet wird. Dieser wird meist in ähnlicher Konfiguration wie die anderen Eisen hergestellt, da Sie ihn auch ähnlich schwingen werden. Die anderen Wedges werden so ausgewählt, dass sie mit dem Loft an das Pitching Wedge anschließen und Sie für jede Entfernung und jeden Schlagtyp, der beim kurzen Spiel auftreten kann, einen Schläger haben.
Die Unterscheidung der Golfwedge ist einfach, richten Sie sich hauptsächlich nach dem Loft. Wenn Ihr Pitching Wedge (PW) einen Loft von 45° hat, sollten mindestens zwei Wedges folgen. Approach Wedge (AW) mit 50° Loft und Sand Wedge (SW) mit 54° oder 56° Loft. Auf das Sand Wedge kann noch ein Lob Wedge (LW) mit 60° Loft folgen, aber das ist schon schwieriger zu spielen und nicht jeder Freizeitspieler kommt damit zurecht. Die meisten Golfhersteller verkaufen heute Golfwedge sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Linkshänder können heute also aus einem etwa gleich breiten Angebot wie Rechtshänder wählen.
Ein wichtiger Parameter bei neuen Wedges ist die richtige Kombination aus Bounce und Grind. Vereinfacht gesagt ist Bounce, wie hoch die Vorderkante des Kopfes über dem Boden ist, und Grind ist die Formung der Sohle. Bounce und Grind werden je nach Ihrem Schwungstil und dem Untergrund ausgewählt. Wenn Sie einen tiefen Schnitt spielen und das Wedge meist im Sand oder auf weicherem Untergrund verwenden, wird ein höherer Bounce (10° und mehr) empfohlen. Wenn Sie mit Wedges kaum einen Schnitt spielen und sie meist auf kurz geschnittenem, härterem Untergrund verwenden empfehlen wir einen Bounce von 10° oder weniger.
Wie Bob Vokey sagt, Bounce ist Ihr Freund!
Die Formung der Sohle wird meist dann gewählt, wenn Sie mit dem Wedge verschiedene Schlagarten spielen wollen. Entweder haben Sie einen universellen Grind (Standard), mit dem Sie mit Kompromissen jeden Schlag spielen können, oder Sie wählen einen Grind, der Ihnen einfacheres Öffnen/Schließen des Kopfes ermöglicht für grenzenlose Vorstellungskraft bei Höhe und Spin Ihrer Pitches.
Golfwedge im Angebot unseres Onlineshops.
Putter
Auch Golfclub für das Loch genannt, ist der Schläger, mit dem Sie das Loch am häufigsten beenden. Das Designangebot ist heute wirklich breit und die Auswahl des richtigen Golfputters dauert einige Minuten. Für die richtige Auswahl empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch eines stationären Geschäfts. Vor Ort können Sie ausprobieren, welches Design Ihnen beim Ansprechen am besten liegt. Jeder Putterkopf hat ein unterschiedliches Gewicht und meist kann man zwischen drei Längen wählen: 33", 34" oder 35".
Beim Putter sollten Sie auch den Klang und das Gefühl beim Ballkontakt nicht vernachlässigen. Manche bevorzugen den leisen Klang von Einsätzen aus gehärtetem Polyurethan, andere das Klingeln von Metalleinsätzen. Die meisten Hersteller unterscheiden nicht zwischen Damen- und Herrenputtern. Damenputter werden nach denselben Regeln wie Herrenputter ausgewählt, meist wählen Frauen den Mallet-Typ und eine Länge zwischen 32" und 34". Herrenputter sind am beliebtesten in den Längen 34" oder 35".
Golfputter im Angebot unseres Onlineshops.
Wenn Sie den Artikel bis hierher gelesen haben, gratulieren wir! Sie haben jetzt einen grundlegenden Überblick darüber, wie man Golfclubs auswählt, und können unser Angebot im Onlineshop in der Kategorie Golfové holedurchstöbern. Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, besuchen Sie unsere stationären Geschäfte, wo wir uns gerne um Sie kümmern und die besten Golfclubs für Ihr aktuelles Spiel und Ihre Ziele empfehlen.
CityGolf Praha, Českobrodská 920, Prag 9 – Dolní Počernice
CityGolf Brno, Holandská 10, Brünn
