Ping iCrossover Driving Eisen, Utility
Der Ping iCrossover Driving Iron ist ein moderner Utility-Schläger, der für erfahrene Golfer entwickelt wurde, die die Leistung ihrer langen Eisen verbessern wollen, ohne Kontrolle und Gefühl zu verlieren. Im kompakten Tour-Design verbirgt sich eine technologisch fortschrittliche Konstruktion, die einen leicht einstellbaren Ballflug, hohe Geschwindigkeit und bessere Grüneinschläge bietet.
Die Schlagfläche und der niedrige Schwerpunkt sind der Schlüssel zu außergewöhnlicher Ballgeschwindigkeit und hohem Abflugwinkel. Die dünne, hochflexible Fläche in Kombination mit dem tiefer liegenden CG überträgt mehr Energie auf den Ball und erzeugt eine höhere Flugbahn mit größerer Carry-Distanz und zuverlässigem Spin. Gefräste MicroMax-Rillen und die Hydropearl 2.0 schwarze matte Oberfläche sorgen für konsistenten Spin auch bei nassen Bedingungen.
Neu bei den Utility-Eisen ist der verstellbare Loft mit Trajectory Tuning 2.0-Technologie, der 8 Loft- und Lie-Einstellungen im Bereich von ±1,5° bietet. Dadurch kann der Spieler die Flugbahn einfach anpassen und den Ballflug für Distanz und Genauigkeit optimieren.
Die tourinspirierte Kopfform mit kürzerer Klingenlänge, minimalem Offset und abgerundeter Vorderkante sorgt für ein elegantes, kompaktes Erscheinungsbild und erleichtert das Durchdringen des Geländes. Die Schaftlänge ist standardmäßig etwa ¼ Zoll kürzer für bessere Kontrolle und Präzision.
Der innere Hohlraum des Schlägers ist verkleinert und mit EVA-Polymer gefüllt, das Vibrationen dämpft und ein weiches, hochwertiges Schlaggefühl vermittelt. Wolframgewichte an Spitze und Ferse erhöhen das Trägheitsmoment (MOI) und damit die Verzeihbarkeit bei nicht zentriert getroffenen Schlägen.
Der Ping iCrossover ist die ideale Wahl für Spieler, die einen kontrollierten und leistungsstarken Schläger für lange Schläge mit der Möglichkeit zur präzisen Flugbahn-Einstellung suchen. Er ergänzt das Eisensatz hervorragend und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Abschlag und Fairway. Erhältlich in den Varianten 2, 3 und 4.
