Titleist GT2 Driver
Nahtlose Krone. Jedes Modell der GT-Reihe ist mit einer ultraleichten Krone aus einer neuen proprietären Polymermatrix ausgestattet. Das Material, das zuvor im Design von Golfschlägerköpfen nie verwendet wurde, bot den Ingenieuren von Titleist beispiellose Designlösungen für die interne Gewichtsverteilung, wodurch Gewinne in mehreren Leistungskategorien des Drivers erzielt wurden. Die Krone ist durch einen fortschrittlichen Thermoformprozess in den unteren Teil eingewickelt, was zu einem sauberen Aussehen ohne sichtbare Verbindungs- oder Übergangsstellen zwischen den Materialien führt.
„Eines unserer ersten Ziele mit GT war es, schneller als der TSR zu sein“, sagte Chuck Golden, Senior Vice President Forschung und Entwicklung bei Titleist. „Und der einzige Weg, unsere Designziele zu erreichen, war, eine vollständig titanbasierte Konstruktion zu vermeiden.“
„Die Dichte dieser Krone ist etwa dreimal leichter als bei einer vollständig titanbasierten Konstruktion“, sagte Luttrell. „Indem wir die Krone in den unteren Teil wickeln, optimieren wir die Gewichtsverteilung im gesamten Kopf, was uns bedeutende Vorteile bei der Gestaltung unserer Schwerpunkte und Trägheitsziele ermöglicht.“
Beim Übergang zu einer Mehrmaterialkonstruktion war eine der Hauptprioritäten des R&D-Teams von Titleist, den klassischen metallischen Sound von Titleist zu bewahren. Die einzigartigen akustischen Eigenschaften der proprietären Polymermatrix ermöglichten es den Ingenieuren von Titleist, den großartigen Klang und das Gefühl fein abzustimmen und gleichzeitig die Gewichtsersparnis der neuen GT-Konstruktion zu maximieren.
Geteiltes Gewicht. Die Gewichtsersparnis durch die thermoformbare GT-Krone ermöglichte es den Ingenieuren von Titleist, diskretes Gewicht an optimalen Positionen im Schlägerkopf zu platzieren. Das Gewicht wurde strategisch sowohl nach vorne verlagert, was durch die Schwerpunktposition höhere Geschwindigkeit ermöglicht, als auch nach hinten, was eine stabile Leistung mit hohem MOI bietet. Die Schwerpunktposition variiert bei drei Modellen, sodass Spieler die richtige Kombination aus Geschwindigkeit, Abflugwinkel und Spin für ihr Spiel mit drei einzigartigen Einstellungen finden können.
„Das diskrete Gewicht, das wir durch die thermoformbare Krone gewonnen haben, ermöglichte es uns, unseren Schwerpunkt genau dort zu platzieren, wo wir ihn haben wollen“, sagte Luttrell. „Wie haben wir die Gewichtsersparnis verteilt? Wir haben das Gewicht aufgeteilt, es unglaublich niedrig und vorne isoliert und den Rest des Gewichts nach hinten im Kopf verschoben. Wir haben unglaubliche Geschwindigkeit zusammen mit Stabilität durch diese ausgewogene Gewichtsposition erreicht.“
Verbesserte Aerodynamik. Verbesserungen in der internen Konstruktion und Gewichtsverteilung ermöglichten eine größere Optimierung der Aerodynamik über die drei Modelle hinweg, ein Durchbruch, der zuvor aufgrund von Konstruktionsbeschränkungen nicht möglich war. Die GT-Driver haben verfeinerte Profile, die helfen, den Luftwiderstand zu reduzieren und die Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erhöhen.
„In unserer aerodynamischen Forschung und Entwicklung untersuchen wir die Form des Kopfes, insbesondere die Krümmung der Krone und der Ferse, um den Luftstrom zu optimieren, Turbulenzen und Widerstand zu reduzieren“, sagte Luttrell. „Das Ergebnis ist ein signifikanter Anstieg der Schlägerkopfgeschwindigkeit.“
Verbesserter Speed Ring mit VFT. Die außergewöhnlich schnelle Schlagfläche des GT verfügt über zwei Schlüsseltechnologien. Der verbesserte Titan-Speed Ring verstärkt und stabilisiert den Umfang der Schlagfläche, was maximale Ballgeschwindigkeit bei Treffern in der Mitte erzeugt, während die variable Dicke der Schlagfläche (VFT) dazu beiträgt, eine konstant hohe Ballgeschwindigkeit bei Treffern außerhalb der Mitte zu erhalten und so übermäßigen Distanzverlust zu vermeiden.
„Der Speed Ring maximiert den COR in der Mitte und maximiert dadurch die Ballgeschwindigkeit“, sagte Lutrell. „Aber der Speed Ring begrenzt natürlich den Umfang der Schlagfläche, was zu geringerer Leistung außerhalb der Mitte führen könnte. Hier kommt VFT ins Spiel. VFT ermöglicht es uns effektiv, die Schlagfläche diskret zu verdünnen, die Sweetspot-Größe zu erweitern und die Geschwindigkeit bei Treffern außerhalb der Mitte zu maximieren.“
Tour-inspirierte Grafik. Die GT-Modelle verfügen über eine neue Schlagflächengrafik, die das präzise Ausrichten hinter dem Ball erleichtert. Diese Änderung, angetrieben durch spezifisches Prototyping und Feedback von Tour-Spielern, hilft Golfern, den Golfball mit größerer Sicherheit auf die Mitte des Schlägerkopfs auszurichten.
Details und Spezifikationen des GT2:
- Hohe Flugbahn, niedriger Spin
- Kopf: 460cc
- Lofts: 8.0, 9.0, 10.0, 11.0 (Rechtshänder/Linkshänder)
- Standardlänge: 45,5”
- Standard-Lie: 58,5°
- Gewichtsoptionen: 9 Gramm (nominell) mit +6, +4, +2, -2, -4, -6
- SureFit Hosel: Kompatibel mit TSR, TSi, TS