Titleist GT - Einfach gesagt, die GT-Reihe stellt den größten Material- und Technologiesprung in der Konstruktion der Titleist-Driver und -Hölzer dar.

„Die GT-Reihe stellt einen monumentalen Fortschritt im Design und in der Technik der Titleist Driver dar“, sagte Stephanie Luttrell, Produktentwicklungsleiterin Titleist Metalwood. „Die Durchbrüche, die wir im Bereich Materialkonstruktion, Formgebung und Design erzielt haben, waren in früheren Generationen nicht möglich. Alle Fortschritte in der GT arbeiten zusammen, um den leistungsstärksten Driver zu schaffen, den wir je hergestellt haben.“

Die neue GT-Reihe besteht aus drei Modellen. Der GT2 ist für Geschwindigkeit und Verzeihung über die gesamte Schlagfläche mit höherer MOI-Einstellung konzipiert. Der GT3 ist für fein abgestimmte Geschwindigkeit und Kontrolle, Maximierung der Distanz und Optimierung des Fluges ausgelegt. Der GT4 ist ein Driver mit niedrigem Spin und einem Volumen von 430cc, der entwickelt wurde, um übermäßigen Spin zu eliminieren und eine schnelle, durchdringende Flugbahn zu bieten.

Jeder Driver der GT-Reihe ist mit einer völlig neuen Krone ausgestattet, die aus einer neuen proprietären Polymermatrix besteht. Dieses einzigartige ultraleichte Material ermöglichte es den Titleist-Ingenieuren, diskretes Gewicht an optimalen Stellen für jedes Modell zu platzieren, was außergewöhnliche Geschwindigkeit und Stabilität bietet. Der GT behält das klassische Aussehen eines Titleist Drivers von oben mit einem sauberen Übergang zwischen Krone und Titan-Kopf bei, und die akustischen Eigenschaften der proprietären Polymermatrix bewahren den vom Spieler bevorzugten Klang und das Gefühl. Verbesserte Aerodynamik erhöht die Schlägerkopfgeschwindigkeit, und das neue Design der Schlagflächenfläche Speed Ring und VFT trägt zu höherer Ballgeschwindigkeit bei Treffern in der Mitte und außerhalb der Mitte bei. Die Summe dieser Verbesserungen schafft einen außergewöhnlich schnellen Driver, der extrem konsistente Spin- und Abschlagbedingungen über die gesamte Schlagfläche bietet.

„Wenn wir ein neues Produkt auf den Markt bringen, muss es die vorherige Reihe übertreffen“, sagte Josh Talge, Vizepräsident Marketing Golf-Schläger Titleist. „Der GT musste schneller sein als der TSR. Er musste länger und präziser sein und besser klingen, aussehen und sich besser anfühlen. Der GT liefert diese Eigenschaften in jeder Hinsicht ohne Kompromisse.“

ÜBERSICHT DER TECHNOLOGIEN Titleist GT

„Als wir uns entschieden, einen leistungsstärkeren GT Driver zu bauen, war es für uns wichtig, alle Leistungsattribute noch einmal zu überdenken“, sagte Luttrell.

Nahtlose Krone. Jedes Modell der GT-Reihe ist mit einer ultraleichten Krone aus einer neuen proprietären Polymermatrix ausgestattet. Das Material, das zuvor nie im Design von Golfschlägerköpfen verwendet wurde, bot den Titleist-Ingenieuren beispiellose Designlösungen für die interne Gewichtsplatzierung, wodurch Gewinne in mehreren Leistungskategorien des Drivers freigeschaltet wurden. Die Krone ist mit einem fortschrittlichen Thermoformverfahren in den unteren Teil eingewickelt, was ein sauberes Aussehen ohne sichtbare Verbindungen oder Übergänge zwischen den Materialien ergibt.

„Eines unserer ersten Ziele mit dem GT war, schneller zu sein als der TSR“, sagte Chuck Golden, Senior Vice President Forschung und Entwicklung Schläger Titleist. „Und der einzige Weg, unsere Designziele zu erreichen, war, eine vollständig titanbasierte Konstruktion zu vermeiden.“

„Die Dichte dieser Krone ist etwa dreimal leichter als bei einer vollständig titanbasierten Konstruktion“, sagte Luttrell. „Indem wir die Krone in den unteren Teil wickeln, optimieren wir die Gewichtsverteilung im gesamten Kopf, was uns bedeutende Vorteile bei der Gestaltung unserer Schwerpunkte und Trägheitsziele ermöglicht.“

Beim Übergang zu einer Mehrmaterialkonstruktion war eine der Hauptprioritäten des Titleist F&E-Teams, den klassischen metallischen Klang von Titleist zu bewahren. Die einzigartigen akustischen Eigenschaften der proprietären Polymermatrix ermöglichten es den Titleist-Ingenieuren, den großartigen Klang und das Gefühl fein abzustimmen und gleichzeitig die Gewichtseinsparungen der neuen GT-Konstruktion zu maximieren.

Geteiltes Gewicht. Die Gewichtseinsparungen durch die thermoformbare GT-Krone ermöglichten es den Titleist-Ingenieuren, diskretes Gewicht an optimalen Positionen im Schlägerkopf zu platzieren. Das Gewicht wurde strategisch sowohl nach vorne verlagert, was durch die Schwerpunktplatzierung höhere Geschwindigkeit ermöglicht, als auch nach hinten, was eine stabile Leistung mit hohem MOI bietet. Die Schwerpunktposition variiert bei den drei Modellen, sodass Spieler die richtige Kombination aus Geschwindigkeit, Abschlagwinkel und Spin für ihr Spiel mit drei einzigartigen Einstellungen finden können.

„Das diskrete Gewicht, das wir durch die thermoformbare Krone gewonnen haben, ermöglichte es uns, unseren Schwerpunkt genau dort zu platzieren, wo wir ihn haben wollen“, sagte Luttrell. „Wie haben wir die Gewichtseinsparung verteilt? Wir haben das Gewicht aufgeteilt, es unglaublich niedrig und vorne isoliert und den Rest des Gewichts nach hinten im Kopf verschoben. Wir haben unglaubliche Geschwindigkeit zusammen mit Stabilität durch diese ausgewogene Gewichtsposition erreicht.“

Verbesserte Aerodynamik. Verbesserungen in der internen Konstruktion und Gewichtsverteilung ermöglichten eine größere Aerodynamikoptimierung über die drei Modelle hinweg, was ein Durchbruch war, der zuvor aufgrund von Konstruktionsbeschränkungen nicht möglich war. Die GT Driver haben verfeinerte Profile, die helfen, den Luftwiderstand zu reduzieren und die Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erhöhen.

„In unserer aerodynamischen Forschung und Entwicklung untersuchen wir die Form des Kopfes, insbesondere die Krümmung der Krone und der Ferse, um den Luftstrom zu optimieren, Turbulenzen und Widerstand zu reduzieren“, sagte Luttrell. „Das Ergebnis ist ein signifikanter Anstieg der Schlägerkopfgeschwindigkeit.“

Verbesserter Speed Ring mit VFT. Die außergewöhnlich schnelle Schlagfläche des GT verfügt über zwei Schlüsseltechnologien. Der verbesserte Titan-Speed Ring verstärkt und stabilisiert den Umfang der Schlagfläche, was maximale Ballgeschwindigkeit bei Treffern in der Mitte erzeugt, während die variable Dicke der Schlagfläche (VFT) dazu beiträgt, eine konstant hohe Ballgeschwindigkeit bei Treffern außerhalb der Mitte zu erhalten und so übermäßigen Distanzverlust eliminiert.

„Der Speed Ring maximiert den COR in der Mitte und maximiert dadurch die Ballgeschwindigkeit“, sagte Lutrell. „Aber der Speed Ring begrenzt natürlich den Umfang der Schlagfläche, was zu geringerer Leistung außerhalb der Mitte führen könnte. Hier kommt VFT ins Spiel. VFT ermöglicht es uns effektiv, die Schlagfläche diskret zu verdünnen, die Sweetspot-Größe zu erweitern und die Geschwindigkeit bei Treffern außerhalb der Mitte zu maximieren.“

Tour-inspirierte Grafik. Die GT-Modelle verfügen über eine neue Schlagflächengrafik, die das präzise Ausrichten hinter dem Ball erleichtert. Diese Änderung, angetrieben durch spezifisches Prototyping und Feedback von Tour-Spielern, hilft Golfern, den Golfball mit größerer Sicherheit auf die Mitte des Schlägerkopfes auszurichten.

TITELIST GT DRIVER-MODELLE

GT2: Geschwindigkeit und Verzeihung über die gesamte Fläche. Der GT2 Driver ist für Golfer konzipiert, die von einem schnellen und verzeihenden Driver bei Treffern in der Mitte und außerhalb der Mitte profitieren würden. Spieler, die Schwierigkeiten haben, einen konsistenten Treffpunkt auf der Schlagfläche zu finden, erleben außergewöhnlich hohe Ballgeschwindigkeit über die gesamte Fläche dank des verbesserten Speed Rings und der variablen Schlagflächendicke sowie maximale Stabilität durch das höhere MOI-Design des GT2.

Die Form des GT2 wurde für ein vertrauenswürdiges Aussehen verfeinert und für maximale aerodynamische Leistung verbessert. Der Kopf ist von vorne nach hinten länger und die Schlagfläche etwas flacher. Im Vergleich zu früheren „2“-Modellen hat der GT2 eine traditionellere birnenförmige Form, die sein Profil dem GT3 näherbringt. Das austauschbare Gewicht in der hinteren Position ermöglicht die Kontrolle über das Kopfgewicht und das Schwunggewicht, was personalisierte Leistung und Gefühl bietet.

Wie alle GT-Modelle profitiert der GT2 von der neuen nahtlosen thermoformbaren Krone und dem geteilten Gewicht, die zusammen mit anderen Verbesserungen des Modells die Gesamtleistung des Drivers steigern.

Details und Spezifikationen GT2:

  • Hohe Flugbahn, niedriger Spin
  • Kopf: 460cc
  • Lofts: 8.0, 9.0, 10.0, 11.0 (Rechtshänder/Linkshänder)
  • Standardlänge: 45,5”
  • Standardlie: 58,5°
  • Gewichtsoptionen: 9 Gramm (nominell) mit +6, +4, +2, -2, -4, -6
  • SureFit Hosel: Kompatibel mit TSR, TSi, TS

GT3: Fein abgestimmte Distanz und Kontrolle. Der GT3 bietet extrem hohe Ballgeschwindigkeit zusammen mit maximaler Einstellbarkeit für Spieler, die Distanzoptimierung und Flugkontrolle suchen. Mit der neuen Schwerpunkt-Einstellung, die jetzt näher an der Schlagfläche liegt als beim TSR3, können Fitter und Golfer zwischen fünf CG-Positionen (H2, H1, N, T1, T2) wählen. Die optimale CG-Position nutzt mehr Geschwindigkeit und größere Konsistenz im Ballflug.

Wie der GT2 hat auch der GT3 einen 460cc-Kopf, obwohl seine Form kompakter und birnenförmiger wirkt und seine Schlagfläche höher ist. Im Vergleich zum TSR3 ist die Form des GT3 aerodynamischer, was sich in höheren Schlägerkopfgeschwindigkeiten niederschlägt.

Im Zentrum aller GT3-Verbesserungen stehen die neue nahtlose thermoformbare Krone und das geteilte Gewicht, die höhere Ballgeschwindigkeiten und größere Stabilität ermöglichen.

Details und Spezifikationen GT3:

  • Höhere Flugbahn, niedrigerer Spin
  • Kopf: 460cc
  • Lofts: 8.0, 9.0, 10.0, 11.0 (Rechtshänder/Linkshänder)
  • Standardlänge: 45,5”
  • Standardlie: 58,5°
  • Gewichtsoptionen: 8 Gramm (nominell) mit +6, +4, +2, -2, -4
  • SureFit Hosel: Kompatibel mit TSR, TSi, TS

GT4: Außergewöhnliche Leistung mit niedrigem Spin. Der GT4 ist für Spieler konzipiert, die Spin – üblicherweise über 3000 U/min – eliminieren wollen, um einen durchdringenderen und effizienteren Ballflug zu erzeugen. Die duale Spin-Kontrolleinstellung des GT4 ermöglicht es Golfern, zwischen einer aggressiveren Spinreduktion oder einer ausgewogeneren und stabileren Einstellung mit milderer Spinreduktion zu wählen. Dies wird durch das Verschieben eines schwereren (11 Gramm) und eines leichteren (3 Gramm) Gewichts zwischen zwei Positionen erreicht. Der GT4 hat auch ein kleineres Profil als die Modelle GT2 und GT3 mit einem Volumen von 430cc.

Die Leistungsverbesserungen des GT4 beginnen mit seiner nahtlosen thermoformbaren Krone und dem geteilten Gewicht, wobei die Titleist-Ingenieure die interne Gewichtsverteilung weiter auseinander schoben, um Stabilität mit Gewicht im hinteren Bereich zu erhalten und gleichzeitig den Schwerpunkt nach vorne zu verlagern, um Spin weiter zu reduzieren.

Details und Spezifikationen GT4:

  • Mittlere Flugbahn, niedrigster Spin
  • Kopf: 430cc
  • Lofts: 8.0, 9.0, 10.0 (Rechtshänder/Linkshänder)
  • Standardlänge: 45,5”
  • Standardlie: 58,5°
  • Schwerpunktoptionen: 11 Gramm (vorne) / 3 Gramm (hinten) oder umgekehrt.
  • SureFit Hosel: Kompatibel mit TSR, TSi, TS

GT Driver können in unseren Fitting-Zentren in Prag und Brünn getestet werden.

Titleist GT - Jednoduše řečeno, řada GT představuje největší materiálový a technologický skok v konstrukci driverů a dřev Titleist.
Zurück zum Blog